Verkehrswesen

durch Verwarnungen und Bußgelder, sowie die Beseitigung der daraus entstandenen Störungen.

Ab 2024 als "2.02.122.03 Verkehrslenkung und -überwachung"

Haushaltsdiagramm

-392.550 €
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-392.550 €
35,29%
350.000 €
02 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
02 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
350.000 €
31,46%
-272.683 €
11 Personalaufwendungen
11 Personalaufwendungen
-272.683 €
24,51%
-34.615 €
14 Abschreibungen
14 Abschreibungen
-34.615 €
3,11%
-29.500 €
12 Versorgungsaufwendungen
12 Versorgungsaufwendungen
-29.500 €
2,65%
18.000 €
03 Kostenersatzleistungen und -erstattungen
03 Kostenersatzleistungen und -erstattungen
18.000 €
1,62%
15.000 €
01 Privatrechtliche Leistungsentgelte
01 Privatrechtliche Leistungsentgelte
15.000 €
1,35%
Eine Ebene Höher
  • 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
    -392.550 €
  • 02 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
    350.000 €
  • 11 Personalaufwendungen
    -272.683 €
  • 14 Abschreibungen
    -34.615 €
  • 12 Versorgungsaufwendungen
    -29.500 €
  • 03 Kostenersatzleistungen und -erstattungen
    18.000 €
  • 01 Privatrechtliche Leistungsentgelte
    15.000 €
  • Summe
    -346.348 €
Die Summe entspricht Zeile 26 (ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
383.000 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-729.348 €
20: Verwaltungsergebnis
-346.348 €
23: Finanzergebnis
0 €
26: Ordentliches Ergebnis
-346.348 €
Außerordentliches Ergebnis
27: Außerordentliche Erträge
0 €
28: Außerordentliche Aufwendungen
0 €
29: Außerordentliches Ergebnis
0 €
30: Jahresergebnis
-346.348 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
1.400 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
-344.948 €