Zentrales Controlling / Beteiligungscontrolling
Vorbereitung und Begleitung der Umsetzung von Organ- und Gremienbeschlüssen. Aufbau und Betreuung der internen Kosten- und Leistungsrechnung. Behandlung u. Prüfung steuerrechtlicher Vorgänge/Fragen.
Ab 2024 als "8.01.111.13 Koordination und Planung der allg. Finanzwirtschaft"
Haushaltsdiagramm
523.791 €
12 Versorgungsaufwendungen
12 Versorgungsaufwendungen
523.791 €
73,61%
-179.492,63 €
11 Personalaufwendungen
11 Personalaufwendungen
-179.492,63 €
25,22%
-8.331,87 €
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-8.331,87 €
1,17%
Die Summe entspricht Zeile 25 (Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen) in der untenstehenden Ergebnistabelle
Ergebnisgliederung
Beschreibung | Betrag |
---|---|
10: Summe der ordentlichen Erträge | 17.773,20 € |
Ordentliche Aufwendungen | |
11: Personalaufwendungen | -179.492,63 € |
12: Versorgungsaufwendungen | 523.791 € |
13: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -8.331,87 € |
14: Abschreibungen | 0 € |
15: Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen | 0 € |
16: Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen ausgesetzlichen Umlageverpflichtungen | 0 € |
17: Transferaufwendungen | 0 € |
18: Sonstige ordentliche Aufwendungen | 0 € |
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen | 335.966,50 € |
20: Verwaltungsergebnis | 353.739,70 € |
23: Finanzergebnis | 0 € |
26: Ordentliches Ergebnis | 353.739,70 € |
29: Außerordentliches Ergebnis | 0 € |
30: Jahresergebnis | 353.739,70 € |
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen | 0 € |
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen | 353.739,70 € |